Auszug aus dem Artikel 7.7
Nach den generell schwierigen Jahren zu Beginn des neuen Jahrtausends hat das Jahr 2005 den Pensionskassen eine ausgezeichnete Rendite ihrer Anlage gebracht und so eine Erhöhung des Deckungsgrades ihrer Verpflichtungen in der beruflichen Vorsorge ermöglicht.
Das Ziel dieses Artikels ist eine detaillierte Analyse der im Jahre 2005 realisierten Performances der sechs Portefeuille-Manager von strategischen Balanced-Mandaten der Pensionskasse XRP. Es handelt sich um die Fortsetzung einer Fallstudie, die wir im Artikel 7.6 vom 10.3.05 begonnen haben. Dort ging es um die Performance dieser sechs Mandate in den Jahren 2000 bis 2003.
Zunächst behandeln wir kurz das Börsenumfeld im Jahre 2005. Anschliessend finden sich Details zu den Performances der sechs Manager in den verschiedenen Anlagekategorien. Dann erläutern wir die Entscheide der Manager bei der Allokation in den grossen Anlagekategorien, insbesondere den Aktien und Obligationen. Diese Entscheide erfolgten unter Einhaltung der von der Pensionskasse gesetzten Limiten. Da ieser Rahmen im Praxisbeispiel sehr weit gefasst war, gehen die Entscheide der Manager über eine rein taktische Allokation hinaus. Deshalb sprechen wir in diesem Fall auch von strategischen Balanced-Mandaten.
Wenn wir die Gesamtperformance der sechs Manager im Jahr 2005 betrachten, wird augenfällig, welch grossen Einfluss die Allokations-Entscheide auf die Performance haben. Für alle sechs galt der gleiche strategische Rahmen. Die Verwalter, die sich für eine stark aktienbasierte strategische Linie entschieden haben, Manager besser abgeschnitten als jene mit einer vorsichtigeren strategischen Linie. Die erreichte Performance in jeder Anlagekategorie wirkt sich auch klar auf die Gesamtperformance aus, allerdings weniger ausgeprägt als die Wahl der strategischen Linie.
Am Schluss kommentiert der vorliegende Artikel die ersten Monate des Börsenjahrs 2006 und bringt einen Ausblick auf die weitere konjunkturelle Entwicklung.
Diese Analyse soll insbesondere den HR-Verantwortlichen, die im Management der Pensionskasse ihres Unternehmens mitwirken, interessante Aufschlüsse vermitteln.