Die jährlich durchgeführte Cepec Studie AT erfasst die Absichten betr. Lohnerhöhungen und vermittelt dem HR Management die notwendigen Informationen, um die Lohnpolitik des Unternehmens anzupassen. Über die Jahre ist diese Studie AT immer besser verankert und strukturiert worden; sie liefert nun erste Projektionen bereits im Sommer und verfeinert die Resultate anschliessend in mehreren Auswertungsrunden bis Jahresende. Auf diese Weise ist auch die Studie AT abgewickelt, mit Start im Juli.
Die Consultants von Cepec und die Mitarbeitenden im Back-Office stehen für zusätzliche Auskünfte gerne zur Verfügung.
Für Cepec Kunden, die in den letzten 12 Monaten an fakturierten Salärvergleichen – anderen als AT – oder an einem Consulting-Service teilgenommen haben, ist die AT Studie gratis. Für Firmen, die dieses Jahr nur an der AT Umfrage teilnehmen, wird ein einmaliger Betrag von CHF 160.- (zusätzlich MWST) als Beitrag zur Deckung der Studienkosten verrechnet.
Die Ergebnisse der AT-Studie wird Cepec sofort nach Erarbeitung exklusiv an die teilnehmenden Firmen verteilen. Nach Jahresende wird diese Information in verschiedene mehrjährige Auswertungen integriert. Die Firmen, die nach Terminablauf teilnehmen, erhalten ebenfalls die neuesten Umfrageergebnisse in den folgenden Tagen nach der Mitteilung ihrer eigenen Informationen.
Diese Umfrage ist für Unternehmen, öffentliche und halböffentliche Verwaltungen, und Arbeitgeberorganisationen reserviert.
Ist die Einschreibung einmal vorgenommen, erfolgt die tatsächliche Teilnahme an der Umfrage über das Cepec Survey Center mit der Erfassung und der Übermittlung der Daten der teilnehmenden Unternehmung.
Während der ganzen Dauer der Umfrage, also von Juli bis zum Jahresende, im Rahmen, wie sich die Marktinformationen und die internen Entscheidungen klarer abzeichnen, zeigt die teilnehmende Unternehmung seine Änderungen in den Erhöhungsabsichten an. Bei dieser Operation, welche nach Belieben fortgesetzt werden kann, werden nur die Daten, die geändert haben, erfasst.